top of page

Projekte ... die in meinem Vortrag thematisiert werden.

Die Wettmafia 
(ist diejenige, die für das böse Spiel verantwortlich ist und Sportler rekrutieren)

 

Wetten ist gesellschaftsfähig. Wer heutzutage Wetten infrage stellt oder gar über ein Verbot im Bereich des Profisports nachdenkt, wird nicht ernst genommen. Es sind ehemalige Nationalspieler , die vor jedem Fußballspiel ihr Handy in die Kamera halten und dafür werben, noch schnell eine Wette auf das kommende Ereignis zu platzieren. Warum ? Weil es um Geld geht. Nichts anderes. Moral, Werte, Jugendschutz.... wen interessiert das denn schon....

Matchfixing
Die Fußballverbände

 

Wie verhalten sich die Fußballverbände zum Thema Matchfixing ? Welche präventive Maßnahmen werden unternommen ? Sind diese sinnvoll ? Wie werden Fußballspieler beschult ? Gibt es Ansprechpartner für hilfebedürftige Profifußballspieler ?

Die im Raume stehenden ex-orbitant hohen monetären Investitionssummen, die in Deutschland in sogenannte Frühwarnsysteme gepumpt werden, hat sich nachweislich als haltlos herausgestellt. Warum wird dennoch daran festgehalten ? Wie ist die Zusammenarbeit der Verbände europa- und weltweit ?

​

Die Matchfixer

 

Wer sind die, die den Sport zerstören ? Ich stehe seit acht Jahren ständig in Verbindung zu den Leuten, die sich wie eine Seuche auf den Fußball ausgebreitet haben. Sie haben mir minutiös erklärt, wie eine Manipulation geplant, abgesprochen und durchgeführt wird. Ich habe erfahren, wie Fußballspieler kontaktiert werden, wer zur Zielgruppe gehört, wie sich das Netz weiter ausbreitet.....

Was ist überhaupt Matchfixing ?
​
Die Menschen kennen Einbrecher, Drogenhändler, Menschenschleuser, Diebe, Räuber usw. Doch was sind Matchfixer ? Müssen wir uns damit beschäftigen ? Ist der komplette Fußball oder Sport unterwandert ? 
Warum sind professionelle Fußballspieler, Trainer, Funktionäre, von denen man meint, sie würden legal Unsummen verdienen, käuflich ?

Wie sieht Prävention aus / nutzen Frühwarnsysteme ?

Prävention ist das A und O bei der Bekämpfung von Matchfixing. Dabei reicht es nicht aus, am Anfang einer Saison dem Spieler einen schriftlichen Verhaltenskodex in die Hand zu drücken.

Frühwarnsysteme hören sich vielversprechend an. Bringen aber aus Sicht eines Ermittlers rein gar nichts und sind ebenso wenig vor Gericht als Beweismittel verwertbar. Somit dienen sie aus meiner Sicht als Alibimaßnahme, um zu dokumentieren, dass alles Erdenkliche getan wird, um Matchfixing zu verhindern. Nachweislich wurden einige manipulierte Spiele retrograd mit den Frühwarnsystemen abgeglichen, um die Funktion eines solchen Systems zu testen. KEIN manipuliertes Spiel wurde als solches durch die Frühwarnsysteme erkannt !!

bottom of page